Erkennen Sie sich in diesen Beschwerden wieder?
- Ihre Beine bleiben unproportional dick, egal wie viel Sie abnehmen?
- Sie leiden unter schweren Beinen, Spannungsgefühlen und Schmerzen – besonders abends?
- Selbst kleinste Berührungen oder Stöße führen sofort zu blauen Flecken?
- Ihre Beine schwellen im Laufe des Tages immer stärker an?
- Diäten und Sport helfen nicht – und niemand nimmt Ihr Problem ernst?
Lipödem ist keine normale Gewichtszunahme –
und nicht mit Diäten oder Sport heilbar.
Wenn Sie diese Symptome bei sich feststellen, könnte es sich um ein Lipödem handeln – eine chronische Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft und ohne die richtige Behandlung fortschreitet.
Doch es gibt eine Lösung.
VASER Lipo® –
die beste OP-Methode für Lipödem
Mit der modernen VASER Lipo®-Methode können krankhafte Fettansammlungen gezielt entfernt werden, ohne das empfindliche Lymphsystem zu schädigen.
- Schmerzlindernd und schonend: Reduziert Schmerzen, Spannungsgefühle und Schwellungen dauerhaft.
- Effektive Fettentfernung: Erzielung harmonischer Körperproportionen.
- Hautstraffender Effekt: Durch Thermo-Neokollagenese wird die Haut sanft gestrafft.
- Schnellere Heilung: Deutlich kürzere Erholungszeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.

Sie haben Fragen rund um das Thema Lipödem?
Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, ob eine Lipödem-OP mit VASER Lipo® für Sie infrage kommt. Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Was ist ein Lipödem?
Eine chronische Fettverteilungsstörung, die oft übersehen wird
Ein Lipödem ist keine normale Gewichtszunahme, sondern eine chronische Erkrankung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Dabei kommt es zu unkontrollierbaren Fetteinlagerungen, insbesondere an den Beinen, Hüften, Armen und im Gesäßbereich.
Diese Fettvermehrung hat nichts mit einer falschen Ernährung oder mangelnder Bewegung zu tun. Diäten und Sport helfen nicht, da die Fettverteilung hormonell und genetisch bedingt ist.
Typische Symptome eines Lipödems:
- Symmetrische Fettansammlungen an Beinen, Hüften oder Armen
- Druckempfindlichkeit und Schmerzen bereits bei leichter Berührung
- Schnell auftretende blaue Flecken ohne erkennbaren Grund
- Schwellungen, die im Laufe des Tages zunehmen
- Spannungsgefühl in den Beinen, das sich durch langes Sitzen oder Stehen verstärkt
Viele Betroffene fühlen sich missverstanden, da das Lipödem oft mit normalem Übergewicht verwechselt wird.
Doch ein Lipödem ist keine Adipositas (Fettleibigkeit)!
Unterschied zwischen Lipödem und Adipositas
Viele Frauen mit Lipödem berichten:
„Egal wie viel ich abnehme – meine Beine bleiben zu dick.“
Während sich Fett bei Übergewicht meist gleichmäßig über den Körper verteilt, ist es beim Lipödem anders:
Lipödem:
- Hormonell bedingte Fettverteilungsstörung, die unabhängig von der Ernährung entsteht
- Fettvermehrung an bestimmten Körperstellen, meist symmetrisch an Beinen und Armen
- Lymphstau führt zu Wassereinlagerungen, die Schwellungen und Schmerzen verursachen
- Bleibt trotz Gewichtsabnahme bestehen
Adipositas:
- Fettvermehrung durch Kalorienüberschuss
- Fett verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Körper
- Kann durch Diät und Sport reduziert werden
Wichtig
Selbst schlanke Frauen können unter einem Lipödem leiden. In vielen Fällen tragen Betroffene für den Oberkörper eine normale Kleidergröße, während sie für die Beine mehrere Größen größer benötigen. Sind Sie betroffen? Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten Ihnen helfen können. Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Symptome & Stadien des Lipödems
Wie erkennen Sie ein Lipödem?
Ein Lipödem ist mehr als nur eine ungleichmäßige Fettverteilung. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die mit Schmerzen, Spannungsgefühlen und Schwellungen einhergeht. Viele Betroffene stellen fest, dass ihre Beine oder Arme trotz Sport und gesunder Ernährung unverändert bleiben oder sich sogar weiter vergrößern.
Typische Symptome eines Lipödems:
- Schmerzen und Druckempfindlichkeit – bereits leichte Berührungen oder enge Kleidung können unangenehm sein
- Schnell auftretende blaue Flecken – ohne erkennbare Ursache durch brüchigere Kapillaren
- Spannungsgefühle und Schwellungen – besonders am Abend oder nach längerem Stehen
- Unverhältnismäßige Fettverteilung – Beine und Arme sind disproportional dicker als der Rest des Körpers
- Diäten und Sport zeigen keine Wirkung – das betroffene Fett kann nicht durch Kaloriendefizit reduziert werden
Wie entwickelt sich ein Lipödem? – Die drei Stadien
Je nach Fortschritt der Erkrankung unterscheidet man drei Stadien des Lipödems. Ohne Behandlung verschlechtert sich das Krankheitsbild oft weiter.

Stadium 1:
Frühes Lipödem
- Leichte Verdickung des Unterhautfettgewebes, meist an den Oberschenkeln oder Armen
- Feine, gleichmäßige Fettvermehrung mit einer Oberfläche ähnlich der Orangenhaut
- Erste Druckempfindlichkeit und leichte Schwellungen

Stadium 2:
Fortschreitendes Lipödem
- Knotige Verdickungen im Fettgewebe (Matratzenphänomen)
- Deutlichere Schwellung und vermehrte Spannungsgefühle
- Schmerzen verstärken sich – bereits leichte Berührungen können unangenehm sein
- Haut zeigt Dellen und Unebenheiten

Stadium 3:
Schweres Lipödem
- Massive Fettlappenbildung, oft mit überhängender Haut
- Starke Dysproportion zwischen Beinen/Armen und dem restlichen Körper
- Fehlstellungen wie X-Beine möglich, die langfristig die Gelenke belasten
- Bewegungseinschränkungen und erhebliche Beschwerden im Alltag
Warum ist eine frühzeitige Behandlung wichtig?
Ohne Behandlung verschlechtert sich ein Lipödem in der Regel über die Jahre. Die Fettvermehrung nimmt zu, das Gewebe verhärtet sich, und Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen werden stärker. Im fortgeschrittenen Stadium kann das Lipödem sogar zu Fehlstellungen der Gelenke führen.
Die gute Nachricht: Mit einer gezielten Lipödem-OP lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung stoppen.
Welches Stadium haben Sie?
Finden Sie es in einer persönlichen Beratung heraus!
Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Diagnose & Unterscheidung von Lipödem und Lymphödem
Wie wird ein Lipödem diagnostiziert?
Ein Lipödem wird häufig erst spät erkannt, da es oft mit Übergewicht oder einem Lymphödem verwechselt wird. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die richtige Behandlung einzuleiten.
90 % der Diagnose basieren auf der Anamnese. Ein ausführliches Patientengespräch ist daher der wichtigste Schritt, um ein Lipödem zu identifizieren. Ergänzend kann eine körperliche Untersuchung Klarheit schaffen.
Haben Sie ein Lipödem? – Wichtige Fragen zur Selbsteinschätzung
Falls Sie unsicher sind, ob Sie an einem Lipödem leiden, können folgende Fragen helfen:
- Sind Ihre Beine oft schwer und schmerzhaft – besonders abends?
- Bekommen Sie schnell blaue Flecken, auch ohne sichtbare Ursache?
- Bleibt das Fett an den Beinen oder Armen bestehen, egal wie viel Sie abnehmen?
- Wirken Ihre Beine oder Arme disproportional größer als der Rest Ihres Körpers?
- Spüren Sie ein Spannungsgefühl in den Beinen oder Armen?
- Nehmen Ihre Schwellungen im Tagesverlauf zu und lassen sie sich nicht durch Hochlagern reduzieren?
Wenn Sie mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, könnte es sich um ein Lipödem handeln. Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten.

Lipödem oder Lymphödem? – So erkennen Sie den Unterschied
Ein Lipödem wird häufig mit einem Lymphödem verwechselt, da beide Erkrankungen mit Schwellungen einhergehen. Die Ursachen und Symptome sind jedoch unterschiedlich:
Merkmal | Lipödem | Lymphödem |
---|---|---|
Betroffene Körperstellen | Meist symmetrisch an beiden Beinen oder Armen | Tritt oft nur einseitig auf |
Schmerzen | Ja, oft stark ausgeprägt | Meist keine oder nur leichte Schmerzen |
Schwellungen | Zunehmen im Tagesverlauf, lassen sich nicht durch Hochlagern reduzieren | Reduzieren sich durch Hochlagern |
Hautveränderungen | Neigung zu blauen Flecken, Orangenhaut | Verdickte, verhärtete Haut im späteren Stadium |
Fußrücken betroffen? | Nein – Füße und Hände bleiben meist schlank | Ja – Füße oder Hände sind ebenfalls geschwollen |
Stemmer-Test (Hautfalte zwischen den Zehen anheben) | Hautfalte kann leicht angehoben werden | Hautfalte ist schwer oder gar nicht anhebbar |
Der Stemmer-Test ist eine einfache Methode zur Unterscheidung:
- Falls sich die Haut zwischen der zweiten und dritten Zehe leicht
anheben lässt, spricht das für ein Lipödem. - Lässt sich die Haut kaum oder gar nicht anheben, deutet dies auf ein Lymphödem hin.
Warum ist eine genaue Diagnose wichtig?
Ein Lipödem kann mit konservativen Maßnahmen nur kurzfristig gelindert, aber nicht geheilt werden. Je früher eine gezielte Behandlung erfolgt, desto besser lassen sich Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verhindern.
Eine Lipödem-OP mit VASER Lipo® kann das Fortschreiten der Erkrankung stoppen und betroffene Körperregionen wieder in harmonische Proportionen bringen.
Haben Sie ein Lipödem oder ein Lymphödem? Lassen Sie sich professionell beraten!
Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Behandlungsmöglichkeiten: Konservativ oder operativ?
Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die ohne gezielte Behandlung fortschreitet. Diäten und Sport allein reichen nicht aus, um die krankhafte Fettvermehrung zu stoppen oder rückgängig zu machen.
Grundsätzlich gibt es zwei Therapieansätze:
1. Konservative Behandlung –
kann Beschwerden lindern, aber das Lipödem nicht heilen
2. Operative Behandlung –
die einzige Möglichkeit, krankhafte Fettzellen dauerhaft zu entfernen
1. Konservative Therapie – Linderung, aber keine Heilung
Viele Frauen versuchen zunächst, ihre Beschwerden mit konservativen Maßnahmen zu kontrollieren. Diese können zwar vorübergehend helfen, das krankhafte Fettgewebe bleibt jedoch bestehen und die Krankheit schreitet weiter fort.
Welche konservativen Maßnahmen gibt es?
Manuelle Lymphdrainage:
- Fördert den Lymphabfluss und reduziert Schwellungen kurzfristig
- Muss regelmäßig durchgeführt werden, um Wirkung zu zeigen
Kompressionsstrümpfe:
- Entlasten das Lymphsystem und vermindern Wassereinlagerungen
- Müssen täglich getragen werden, was im Sommer oder bei Bewegung einschränken kann
Bewegung & Sport (z. B. Aquajogging):
- Fördert die Durchblutung und reduziert Schwellungen
- Gezielte Fettentfernung: Gleichmäßige Absaugung für natürliche Proportionen gestrafft
Wichtige Erkenntnis:
Konservative Therapien helfen nur vorübergehend, erfordern lebenslange Disziplin und können das Lipödem nicht stoppen.
Wenn die Symptome trotz konservativer Maßnahmen zunehmen oder der Leidensdruck steigt, kann eine operative Behandlung die richtige Lösung sein.
2. Operative Therapie – die einzige dauerhafte Lösung
Die Liposuktion (Fettabsaugung) ist die einzige Methode, um krankhaft vermehrte Fettzellen dauerhaft zu entfernen. Damit lassen sich nicht nur Schmerzen und Schwellungen reduzieren, sondern auch ästhetische Verbesserungen und harmonische Körperproportionen erzielen.
Warum die VASER Lipo®suktion der traditionellen Fettabsaugung
gerade beim Lipödem so überlegen ist.
VASER Lipo® – Die modernste &
schonendste Liposuktion
- Lympherhaltend: Beschädigt das empfindliche Lymphsystem nicht
- Gezielte Fettentfernung: Gleichmäßige Absaugung für natürliche Proportionen
- Schnellere Heilung: Weniger Blutergüsse und kürzere Erholungszeit
- Sanfte Hautstraffung: Durch Thermo-Neokollagenese wird die Haut nach der OP gestrafft
Renuvion®-System – Hautstraffung
ohne zusätzliche OP
- Zusätzliche 30 % Hautstraffung durch Plasma-Energie
- Vermeidung großer Narben durch chirurgische Hautstraffung
- Optimale Ergänzung zu VASER Lipo®, besonders bei fortgeschrittenem Lipödem
Welche Methode ist die richtige für Sie?
Wenn Sie unter Schmerzen, Spannungsgefühlen und unproportionalen Fettverteilungen leiden, könnte eine Lipödem-OP mit VASER Lipo® die beste Lösung sein.
Welche Behandlung passt zu Ihnen? Finden Sie es in einer individuellen Beratung heraus!
Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Warum ist VASER Lipo® die beste OP-Methode für Lipödem?
Maximale Fettentfernung – minimaler Eingriff
Die VASER Lipo®-Technologie ist die modernste und schonendste Methode zur Fettabsaugung bei Lipödem. Im Gegensatz zu herkömmlichen Techniken ermöglicht sie eine präzise Entfernung krankhafter Fettzellen, ohne das empfindliche Lymphsystem zu schädigen.
Viele Patientinnen entscheiden sich bewusst für VASER Lipo®, da sie eine schnellere Heilung, weniger Komplikationen und eine sanfte Hautstraffung bietet.
Vorteile der VASER Lipo® bei Lipödem
-
Lympherhaltend – Schutz der Lymphgefäße
Herkömmliche Absaugmethoden arbeiten mit hohem Druck, was das Lymphsystem schädigen kann. VASER Lipo® hingegen schont die Lymphbahnen, da das Fettgewebe vorab mittels Ultraschall verflüssigt wird. In der Folge kann mit weniger Unterdruck abgesaugt werden, was die empfindlichen Lymphgefäße schont
-
Weniger Blutergüsse & schnellere Heilung
Durch den geringeren Unterdruck und die gezielte Fettentfernung entstehen weniger Gewebeschäden, was zu weniger Schwellungen, weniger Schmerzen und einer schnelleren Erholung führt.
-
Sanfte Hautstraffung durch Thermo-Neokollagenese
Während der Absaugung stimuliert die Ultraschallenergie die Kollagenbildung in der Haut, wodurch sich das Gewebe in den folgenden Monaten natürlich strafft.
-
Bessere Körperkonturierung & harmonische Proportionen
Dank der präzisen Technik kann der Chirurg das Fett gleichmäßig entfernen, sodass ein natürliches und ästhetisch optimales Ergebnis erzielt wird.
Erweiterte Option: Noch mehr Hautstraffung mit dem Renuvion®-System
Für Patientinnen mit fortgeschrittenem Lipödem (Stadium 2 & 3) oder stark erschlaffter Haut gibt es eine zusätzliche Lösung:
- Renuvion®-System – Bis zu 30 % zusätzliche Hautstraffung
- Plasma-Technologie strafft die Haut ohne zusätzliche Schnitte
- Ideal als Ergänzung zur VASER Lipo® – besonders bei Hautüberschüssen
- Reduziert das Risiko einer chirurgischen Hautstraffung mit Narbenbildung
Für wen ist die VASER Lipo® besonders geeignet?
- Patientinnen, die eine schonende OP mit schneller Heilung suchen
- Frauen, die ihr Lipödem dauerhaft entfernen lassen möchten
- Betroffene, die gleichzeitig von einer Hautstraffung profitieren möchten
Ist VASER Lipo® die richtige Methode für Sie? Finden Sie es in einer persönlichen Beratung heraus!
Erfahrungsberichte & Vorher-Nachher-Bilder
Echte Patientinnen – echte Veränderungen
Viele Frauen leiden jahrelang unter den Schmerzen, Schwellungen und disproportionalen Körperformen, die das Lipödem verursacht. Der Entschluss für eine Lipödem-OP mit VASER Lipo® verändert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern bringt auch spürbare Erleichterung im Alltag.
Lesen Sie, was unsere Patientinnen über ihre Erfahrungen berichten – und sehen Sie die beeindruckenden Ergebnisse.
Das sagen unsere Patienten über Dr. Arco – Aesthetik Klinik
Lipödem OP – Vorher-Nachher-Bilder: Beeindruckende Ergebnisse
Sehen Sie selbst, wie sich das Leben unserer Patientinnen nach einer Lipödem-OP verändert hat.
- Harmonische Körperproportionen – keine ungleichmäßigen Fettdepots mehr
- Deutlich weniger Schwellungen und Wassereinlagerungen
- Straffere Haut durch VASER Lipo® & Renuvion®-Technologie
- Verbesserte Beweglichkeit und gesteigertes Wohlbefinden
Vorher-Nachher-Galerie:

Sind Sie bereit für Ihre eigene Erfolgsgeschichte?
Die VASER Lipo®-Technologie bietet eine sanfte, lympherhaltende und hautstraffende Lösung für Lipödem-Patientinnen. Lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer Frauen inspirieren – und starten Sie jetzt Ihren eigenen Weg zu mehr Lebensqualität.
Erfahren Sie mehr über echte Patientenerfahrungen
Kosten & Finanzierung einer Lipödem-OP
Was kostet eine Lipödem-OP?
Die Kosten einer Lipödem-Operation hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom
Stadium der Erkrankung, der Anzahl der Behandlungszonen und der gewählten OP-Methode.
Jede Patientin hat individuelle Bedürfnisse, weshalb die Kosten erst nach einer ausführlichen Beratung genau bestimmt werden können.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
- Stadium des Lipödems – Je weiter die Erkrankung fortgeschritten ist, desto umfangreicher ist die Behandlung.
- Anzahl der betroffenen Körperregionen – Beine, Arme oder Gesäß können unterschiedlich stark betroffen sein.
- Operationsmethode – Die VASER Lipo®-Technologie mit Renuvion® für zusätzliche Hautstraffung kann die OP-Kosten beeinflussen.
- Notwendigkeit mehrerer Sitzungen – Bei ausgeprägtem Lipödem kann die Behandlung in mehreren Eingriffen erfolgen.


Beispielhafte Kostenübersicht
Die folgenden Angaben dienen als Orientierung, individuelle Kosten werden im Beratungsgespräch festgelegt:
Behandlungsumfang | Preis ab |
---|---|
Kleine Lipödem-OP (z. B. nur Unterschenkel) | ab 3.500 € |
Mittlerer Eingriff (z. B. komplette Beine) | ab 6.500 € |
Umfangreiche OP (mehrere Areale, inkl. Arme) | ab 9.000 € |
Genaue Kosten werden im persönlichen Beratungsgespräch individuell ermittelt.
Übernimmt die Krankenkasse die Lipödem-OP?
In Österreich werden Lipödem-Operationen nur in Ausnahmefällen von der Krankenkasse übernommen.
Die meisten Patientinnen müssen die Kosten selbst tragen, da die OP als ästhetischer Eingriff gewertet wird
– obwohl sie medizinisch notwendig ist. Dies ist festgehalten im ÄsthOpG (Gesetz zur Durchführung ästhetischer Operation)
Wichtige Fakten zur
Kostenübernahme:
- Krankenkassen übernehmen eine Liposuktion nur in sehr seltenen Fällen und nur bei einem extrem fortgeschrittenen Lipödem (Stadium 3). Aber selbst, wenn die Krankenkassen eine solche Ausnahmegenehmigung erteilen, so gilt diese dann nur in öffentlichen Häusern und nicht bei Privatärzten.
- Private Zusatzversicherungen können unter Umständen einen Teil der Kosten übernehmen – hier lohnt sich eine Anfrage, allerdings wird diese nur dann erteilt, wenn bereits eine Kostenübernahmeerklärung durch die gesetzliche Kasse erfolgt ist.
Für unsere Patientinnen bieten wir über unseren Finanzierungspartner den besonderen Service die OP auch mittels einer bequemen
Ratenzahlung leistbar zu machen.
Finanzierung & Ratenzahlung –
Flexible Möglichkeiten für jede Patientin
Da die Lipödem-OP eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität ist, bieten wir individuelle Finanzierungslösungen, die eine bequeme Ratenzahlung ermöglichen.
- Monatliche Raten möglich – Laufzeit flexibel wählbar
- Unkomplizierte Finanzierungslösungen für jede Patientin
- Schnelle & einfache Abwicklung
In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir alle Details und finden gemeinsam die beste Lösung für Sie.
Lassen Sie sich jetzt individuell beraten!
Jede Lipödem-Patientin verdient eine maßgeschneiderte Behandlung – und eine transparente Kostenaufstellung. Erfahren Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch, welche Möglichkeiten für Sie bestehen.
Kostenlose Erstberatung sichern & Kostenplanung besprechen!
Dr. Arco & die Spezialklinik für Lipödem-OPs
Ihr Spezialist für eine schonende Lipödem-OP
Eine Lipödem-Operation ist ein entscheidender Schritt zu mehr Lebensqualität.
Daher ist es besonders wichtig, sich in die Hände eines erfahrenen Spezialisten zu begeben.
Dr. Gunther Arco gehört zu den führenden Experten für Lipödem-Operationen in Österreich. Mit über
10 Jahren Erfahrung in der Liposuktion bei Lipödem kombiniert er modernste Methoden mit höchster medizinischer Präzision.
- Über 10 Jahre Erfahrung mit Lipödem-OPs – zahlreiche erfolgreiche Behandlungen
- Spezialisierte Klinik in Graz & Wien – professionelle Betreuung auf höchstem Niveau
- Modernste Technik & innovative Methoden – VASER Lipo® & Renuvion® für bestmögliche Ergebnisse
- Individuelle Betreuung & maßgeschneiderte OP-Konzepte für jede Patientin
Spezialisierte Klinik für Lipödem-Patientinnen
In unserer Klinik erhalten Sie nicht nur eine erstklassige medizinische Behandlung, sondern auch eine umfassende Betreuung von der ersten Beratung bis zur Nachsorge.
Warum unsere Klinik die beste Wahl ist:
- Spezialisierung auf Lipödem-Patientinnen –
keine allgemeine Schönheitschirurgie, sondern gezielte Expertise - Höchste Sicherheitsstandards & modernste OP-Technik
- Persönliche Beratung & individuelle OP-Planung
- Optimale Nachsorge für schnelle Heilung & bestmögliche Ergebnisse
Unsere Klinik in Graz bietet modernste medizinische Ausstattung und ein erfahrenes Team, das sich speziell auf die Bedürfnisse von Lipödem-Patientinnen konzentriert. Auch in Wien gibt es eine Möglichkeit zur persönlichen Beratung
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und einem neuen Körpergefühl – professionell, sicher und mit modernster Technik.

Jetzt Termin bei Dr. Arco buchen!
Wenn Sie unter den Beschwerden eines Lipödems leiden und eine dauerhafte Lösung suchen, lassen Sie sich von Dr. Arco unverbindlich beraten.
Jetzt Termin bei Dr. Arco buchen & die beste Behandlungsmethode für sich entdecken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lipödem-OP
Lipödem ist keine normale Gewichtszunahme und unterscheidet sich deutlich von Übergewicht (Adipositas). Typisch für ein Lipödem sind:
- Disproportionale Fettverteilung: Beine oder Arme sind deutlich kräftiger als der restliche Körper.
- Schmerzen & Druckempfindlichkeit: Selbst leichte Berührungen können unangenehm sein.
- Blaue Flecken ohne ersichtlichen Grund: Durch brüchige Kapillaren entstehen oft Blutergüsse.
- Schwellungen, die im Tagesverlauf zunehmen: Hochlagern bringt keine Besserung.
Falls Sie unsicher sind, lassen Sie sich von einem Spezialisten untersuchen.
Nein. Lipödem-Fett ist krankhaft verändertes Fettgewebe, das nicht durch Sport oder Diäten abgebaut werden kann. Während normale Fettzellen auf Kaloriendefizite reagieren, bleibt das Lipödem-Fett bestehen. Bewegung und eine gesunde Ernährung können zwar Schwellungen reduzieren, aber das Fettgewebe selbst wird nur durch eine Fettabsaugung (Liposuktion) entfernt.
- Beratung & Diagnosestellung: Zunächst wird geprüft, ob eine OP die richtige Lösung für Sie ist.
- Operationsvorbereitung: Voruntersuchungen und individuelle OP-Planung.
- Eingriff mit VASER Lipo®: Die Fettzellen werden durch Ultraschall schonend gelöst und abgesaugt.
- Erholungsphase: Weniger Blutergüsse und schnellere Heilung als bei herkömmlichen Methoden.
- Nachsorge & Kontrolle: Unterstützung durch Kompressionswäsche und regelmäßige Kontrolltermine.
Die Heilung verläuft individuell, aber mit der VASER Lipo®-Technik sind die Erholungszeiten kürzer als bei herkömmlichen Absaugmethoden.
- Nach wenigen Tagen: Erste Bewegungen wieder möglich, geringe Schmerzen.
- Nach 1–2 Wochen: Rückkehr in den Alltag, Tragen von Kompressionswäsche notwendig.
- Nach 6–8 Wochen: Deutlich abgeschwollen, erste Ergebnisse sichtbar.
- Nach ca. 6 Monaten: Endgültiges Ergebnis mit strafferer Haut.
Während der OP selbst spüren Sie dank Vollnarkose oder Dämmerschlaf keine Schmerzen. In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu leichten Schwellungen und einem Spannungsgefühl kommen, das aber mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar ist.
Nein. Die Schnitte für die Kanülen sind nur wenige Millimeter groß und werden an unauffälligen Stellen gesetzt. Mit der Zeit verblassen sie und sind meist kaum sichtbar.
In Österreich übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Lipödem-OP nur in seltenen Fällen (Stadium 3). Die meisten Patientinnen müssen die Behandlung privat finanzieren, jedoch sind Ratenzahlungen und Finanzierungsmodelle möglich.
Die Menge hängt vom Stadium des Lipödems und den betroffenen Körperregionen ab. In der Regel werden 3–7 Liter Fett pro Sitzung entfernt. Bei stärker ausgeprägtem Lipödem sind manchmal mehrere Eingriffe nötig.
Nein. Die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach. Allerdings ist es wichtig, nach der OP auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten, um das allgemeine Körpergewicht stabil zu halten.
Welche Vorteile hat die VASER Lipo® gegenüber herkömmlichen Methoden?
- Lympherhaltend – schützt die Lymphgefäße und reduziert das Risiko von Lymphödemen.
- Weniger Schmerzen & Blutergüsse – durch sanfte Ultraschall-Technologie.
- Hautstraffender Effekt – durch Thermo-Neokollagenese.
- Schnellere Heilung – kürzere Erholungszeit als bei herkömmlichen Methoden.
- Gleichmäßigere Körperkonturierung – natürliche und harmonische Proportionen.
Haben Sie weitere Fragen? Lassen Sie sich persönlich beraten!
Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Adresse
Dr. Arco – Aesthetik Klinik Graz
Brauquartier 7/ 1. Stock Tür 10
8055 Graz
Allgemeine Sprechzeiten
Mo. bis Do.: 09:00 – 17:00
Fr.: 09:00 – 15:00
Nach Vereinbarung